Seite wählen

 

Gleich zum zweiten Mal feiert vom 20. bis zum 23.März 2025 die  lautten compagney BERLIN den 15.Geburtstag von AEQUINOX*. Ob Rolando Villazón, Windsbacher Knabenchor, Hildegard von Bingen oder Thomas Müntzer – die 15.Musiktage zur Tag- und Nachtgleiche werden ein Fest der Superlative. Freuen Sie sich auf zahlreiche Premieren, Stars und vielversprechende Nachwuchstalente. Ganz besonders aber den inspirierenden, künstlerischen Begegnungen in und um Neuruppin.

Äquinox ist in diesem Jahr den beiden bereits oben erwähnten historischen Figuren gewidmet. Das „Am Abend davor“-Konzert enthält Musik und Texte von Hildegard von Bingen. Das Abschlusskonzert würdigt Thomas Müntzer und die Bauernkriege des Jahres 2025. Und es wird wieder ein neuer, ungewöhnlicher Ort bespielt. Dabei handelt es sich um das Atelier des Künstlers Anton Henning in Manker. Es erwartet Sie eine aufregende Verbindung von zeitgenössischer bildender Kunst mit Musik und Worten, die über 500 Jahre alt sind.

Das Eröffnungskonzert von AEQUINOX bietet Ihnen eine besondere Attraktion. Rolando Villazón kommt nach Neuruppin und singt begleitet von der lautten compagney eine musikalische Seelenreise mit Musik des 17.Jahrhunderts. Der Samstagvormittag ist dem musikalischen Nachwuchs gewidmet. Das frisch gegründete Jugendbarockensemble Friedenfelde und Musizierende der Musikschule Neuruppin gestalten gemeinsam ein Vormittagskonzert.

Das Konzert am Samstagnachmittag entführt Sie in die Welt spiritueller Erfüllung. In der Winterkirche der Klosterkirche zu Neuruppin singt der Tenor Martin Platz deutsche Musik des 17. Jahrhunderts. Am Sonntagvormittag können Sie meisterhaft interpretierter Musik von J.S.Bach in der Schinkelkirche zu Wuthenow lauschen.

Das Festkonzert am Samstagabend gestaltet der Windsbacher Knabenchor. Dieses Konzert mit einem der besten Knabenchöre Deutschlands bringt darüber hinaus eine Wiederbegegnung mit Anja Pöche und Ludwig Böhme – beide langjährige Mitglieder des bestens bekannten CALMUS Ensembles.

Zur Programmübersicht des Festivals.

* Das hat die Coronapandemie möglich gemacht. Durch den Ausfall des Festivaljahrganges 2020 wurde das Jahr 2024 zum 15. Jubiläumsjahr und das aktuelle Festival 2025 tatsächlich zur 15. Ausgabe …