Seite wählen

Gerd Spiekermann vertellt

Vun sien USA-Reis un anner Geschichten. Eilander-Gedichten babento.

Achtersinnige Geschichten von tohuus und ünnerwegens! Auch im neuen Buch und Programm ist Gerd Spiekermann wieder der bissige und achtersinnige Geschichtenerzähler und »bekennende« Lyriker, der die Welt mit spöttischem Humor betrachtet: Bit di dat Lachen vergeiht! Plattdeutsch in Bestform – verblüffend ehrlich, frech, witzig und absolut treffend!

Endlich wieder live!

Wer sich immer noch nicht ins Theater traut, der hat die Möglichkeit sich Gerd Spiekermann live, per Hörbuch (Das Beste!) ins Haus zu holen. Was auch passieren mag – Brille weg, Metallsplitter im Auge, schlechtes Horoskop – reeg di nich up! Es gibt für alles eine Lösung oder besser noch „Oma ehr berühmtes Schötteldook“. Das Allheilmittel wirkt bei Kindern wie bei Erwachsenen erstaunlich schnell und gleichermaßen gut.
Wem jetzt bereits vor der nächsten Krise bange ist, sollte sich die CD gleich vom Hausarzt verschreiben lassen. Denn Gute-Laune-Glückshormone und bestens trainierte Lachmuskeln sind die schönsten Nebenwirkungen dieses Hörbuches.

»Vor allem aber ist Gerd Spiekermann eine Show, eine Performance, ein Low German Event, ’n verdammten Düvel eben.« (Thomas Gebel, taz, Bremen)

Gerd Spiekermann wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist mit der niederdeutschen Sprache groß geworden. Er mag Hamburg, seine Wahlheimat und erzählt gerne Geschichten von em un ehr. Nordlichter erkennen seine Stimme auf Anhieb. Eine Stimme, die für Freude am Beruf und gelebter plattdeutscher Sprache steht. Wortwitz, Neugierde und ein gewisser Hang zur Selbstironie sind wohl der Grund, warum er seit 1988 bei NDR 90,3 über 1111 „Hör mal ́n beten to“-Geschichten erzählen konnte und vielleicht noch einmal erzählen wird. Der Zuhörer spürt es gleich, bei Spiekermann schlägt das Herz auf dem rechten Fleck. Der weiß, wovon er erzählt.

Allein für seine plattdeutschen Erzählungen (über 18 Bücher, Hörbücher, sogar eine Festschrift»100 Jahre Ohnsorg-Theater«) wurde Gerd Spiekermann mehrfach mit literarischen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung. Sein Kommentar: »Und das freut ein ́ denn ja auch.«

 

Zu seinem 70. Geburtstag hat der Quickborn-Verlag nun auch seine Gedichte in einem kleinen schmucken Buch herausgebracht: Eilander. Auch das ist ein echter Gerd Spiekermann.

»Vor allem aber ist Gerd Spiekermann eine Show, eine Performance, ein Low German Event, ’n verdammten Düvel eben.«

Thomas Gebel, taz Bremenhoeren

 

»Gerd Spiekermann … ist eine One-Man-Show auf der Bühne, einer, der seine Zuhörerschar führt wie ein Dirigent ein Orchester, der Effekte und Pointen gezielt setzt. Durch die Lebendigkeit seines Vortrags zieht er die Zuhörer in seinen Bann, sobald er ans Mikrofon tritt.«

Elvira Nickmann, Hamburger Abendblatt

 

 

Das aktuelle Erzählband »Wat’n Last mit de Wohrheit«

ISBN 978-3-87651-475-8, Quickborn-Verlag Auflage: 1. (September 2020)

 

 

 

 

Das aktuelle Hörbuch »Reeg di nich up«

Sprecher: Gerd Spiekermann
63 Min., CD, Format: 14,0 x 12,0 cm
Erschienen am 15.9.2021
ISBN 978-3-87651-484-0
Quickborn-Verlag

 

 

 

Das neue Gedichtband »Eilander«

ISBN-13: 978-3-87651-491-8, Quickborn-Verlag Auflage: 1. (September 2022)

 

 

 

 

 

Aktuelle Solo-Programme

 

Gemeinsam unterwegs