Rentner-Rock un Opa-Snack von un mit Lars Luis Linek un Gerd Spiekermann
Klar, Lars und Gerd sind auch in die Jahre gekommen, allerdings „in de besten Johren“, wie sie finden. Darum haben sie nun ein eigenes Programm über Opa-Freuden und den Rentner-Blues, Altersweisheiten und unerfüllte Träume gemacht. Rockig und frech, bluesig und fidel, to’n sinnern un to’n högen. Un allens op platt.
Bei den beiden ist soviel gute Laune versammelt, dass sich jeder gern ansteckt!
Lars-Luis Linek (Snutenhobel-King), der Hamburger Musiker mit dem typischen Snutenhobel-Mundharmonika-Sound, ist ein Meister der puren Spielfreude. Bekannt aus über 3.500 Musikproduktionen von Weltstars bis zum Großstadtrevier ist er ein regelmäßiger Gast bei TV- und Radiosendungen. Neben seinen internationalen Alben, widmet er sich vor allem dem „Blues op Platt“ der längst zu seinem Markenzeichen geworden ist. Mit dem aktuellen Rentner-Rock Album „Ick will nochmol!“ ist Lars derzeit aufallen plattdeutschen Radiosendern zu hören. Freiheitsdrang unter Corona-Bedingungen schließt sich musikalisch eindeutig nicht aus. In seiner Snutenhobel & Vertellen-Reihe rund um Norddeutschland sind folgende Alben erschienen: „Reisetöörn dör Meckelborg-Vörpommern“ mit Manfred Brümmer (neue Gedichte), „Neddersassen Töörn“ mit Ilka Brüggemann (neue Geschichten), „Hamborg Tuur“ mit Gerd Spiekermann (neue Geschichten), „Sleswig-Holsteen Allerbest!“ mit Marianne Ehlers (neue Geschichten), »Snutenhobels Sommertiet« und zu allerletzt „Töörn op’n Elv-Stroom“.
Gerd Spiekermann (Mister Plattdüütsch) schreibt das Plattdeutsch unserer heutigen Zeit – frech, witzig und absolut treffend. Alltägliches einmalig in Szene zu setzen, das zeichnet seine plattdeutschen Geschichten aus. Triumphe und Niederlagen im Kampf mit der ‚Tücke des Objekts‘ stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die kleinen und großen Konflikte im menschlichen Miteinander. Gerd Spiekermann erzählt lebensnah und unverblümt. Kein Wunder, dass die Arbeit als Plattdeutsch-Redakteur bei der NDR Hamburg-Welle 90,3 sein Traumberuf war. Sein neuestes Buch mit Geschichten aus der NDR-Sendereihe „Hör mal `n beten to“, wo er seit 1985 Autor und Sprecher ist, ist unter dem Titel „Wat ’n Last mit de Wohrheit!“ erhältlich . „Reeg di nich up!“ Wenn auf bzw. vor den Bühnen sonst noch nicht viel los ist, gibt es seit dem Herbst 2021 die Möglichkeit sich Gerd Spiekermann live, per Hörbuch (Das Beste!) ins Haus zu holen.
Gemeinsam unterwegs: